Mit ‘alter’ getaggte Artikel

Senioren at work!

Mittwoch, 22. September 2010

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, arbeiten wir Deutsche deutlich länger als noch vor 10 Jahren. Der Prozentsatz der Menschen, die zwischen 60 und 64 Jahren noch arbeitet ist doppelt so hoch wie im Jahr 2000. Auch der Anteil der Erwerbslosen im Alter hat sich von 22% auf etwa 8% gesenkt.

Okay schön…aber was hat das alles mit mir Studi zu tun?

Ganz einfach: Wir alle sollten uns an den Gedanken gewöhnen länger als bis „um die 60“ arbeiten zu müssen. Schließlich werden wir auch deutlich älter als unsere Vorgänger-Generationen. Das Problem ist aber, das wir alle einen gesunden Zustand bis sagen wir 65 oder 67 gar nicht garantieren können. Arbeit wird genug da sein, dafür sorgt allein schon der demografische Wandel (Schulabgänger minus Neurentner in Deutschland 2009:  -100.000!). Wir müssen unsererseits dafür sorgen, dass wir unser Arbeitsleben gesund überstehen. Es sollte daher nach Möglichkeit jeder eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung haben!

Wie wirds im Alter?

Montag, 30. August 2010

In den letzten Tagen sind Prognosen zur Altersarmut vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht worden. Das Risiko der Altersarmut ist, wie zu erwarten regional stark unterschiedlich. So ist in den süddeutschen Bundesländern nur etwa jeder neunte von Altersarmut betroffen, in den neuen Bundesländern ist es gut jeder fünfte. Soweit nichts Neues.

Interessant hierbei ist jedoch, dass die aktuelle Generation 65+ deutlich weniger arme Menschen aufzuweisen hat. Dies bedeutet also, dass die aktuell arbeitende Bevölkerung und die danach kommenden Generationen ärmer sein werden als die Rentner heutzutage. Es sind also alle gut beraten, etwas für das Alter vorzusorgen!

Ein guter Weg für Studenten mit einem sozialversicherungspflichtigen Nebenjob kann die Riestervorsorge sein. Da die einzusparenden Beiträge vom Einkommen abhängen (bei Studenten ja meist niedrig), die Förderung aber fix ist (154€ pro Jahr, 300€ pro Kind), lassen sich traumhafte Förderquoten realisieren.

Ein Beispiel:

Student A verdient neben seinem Studium noch 8.000€ im Jahr dazu. Um die volle Förderung zu bekommen, muss er davon 320€ für seine Altersvorsorge zurückgelegen. Von diesen 320€ sind allerding 154€ Förderung, daher muss A nur 166€ im Jahr zahlen. Im ersten Jahr bekommt er sogar noch einmalig 200€ als „Willkommensgeschenk vom Staat“. Die Förderquote liegt also bei fast 50%, im ersten Jahr sogar bei fast 70%!

Wenn du Interesse und Fragen zu deinen persönlichen „Riester-Möglichkeiten“ hast, melde dich einfach hier

Bald werden wir alle 100 Jahre alt?

Mittwoch, 28. Juli 2010

Das ist nicht unrealistisch, wenn es nach Prof. Dr. Bomsdorf von der Uni Köln geht. Der Demograf  sagt heute geborenen Mädchen eine 25%-Chance voraus, 100 Jahre alt zu werden. Ein Viertel der Jungen wird nach Bomsdorf immerhin 97.
Damit liegt der Professor doch deutlich über den Prognosen des statistischen Bundesamts. Hier wird die Lebenserwartung heute Neugeborener rund 10 Jahre niedriger geschätzt. Genau weifl das aber natürlich keiner, und daher zeigen wir euch natürlich die für uns alle freundlichere Version!

Was das alles mit Versicherungen zu tun hat, fragt ihr? Einiges! Wenn wir so alt werden, verlängert sich automatisch auch unsere Rentenbezugszeit. Wir sollten also im Hinterkopf haben, dass unser Leben nach Renteneintritt mal so eben 20 bis 30 Jahre weitergeht. So fern ihr euch nicht auf den Staat verlassen wollt, berücksichtigt das bitte bei eurer Altersvorsorgeplanung!