Finanztest 03/2012: Sind Berufsunfähigkeitsversicherungen für Studenten gut? Und auch sinnvoll?
Die aktuelle Ausgabe der Finanztest (03/2012) befasst sich wieder einmal mit Berufsunfähigkeitsversicherungen für Studenten. Sie kommen zu dem Schluss dass diese sinnvoll sind, da Studenten im Regelfall keine Absicherung über die gesetzliche Rentenversicherung genießen (Erwerbsminderungsrente). Um im Sozialnetz abgesichert zu sein, muss man mindestens 5 Jahre sozialversicherungspflichtig versichert sein. Das erfüllen Studenten höchstens, wenn sie den zweiten Bildungsweg beschreiten. Darüber hinaus profitieren Studenten meistens von niedrigen Beiträgen, da sie in der Regel jung sind und akademische Berufe besser bewertet werden als handwerkliche. Womit die Sinnfrage geklärt wäre.
Aber wie sieht die Qualität der Policen aus?
Die im Test befindlichen Tarife schnitten in der Regel gut ab, denn von der Qualität her sind die meisten Anbieter inzwischen gut aufgestellt. Große Unterschiede gab es aber beim Preis. Für die Modellpersonen schnitten Barmenia und die Allianz für die Gruppe der Studenten am günstigsten ab. Interessanterweise kam es häufiger vor, dass ein 20-jähriger Student über die komplette Laufzeit betrachtet weniger zahlt als jemand, der mit 30 Jahren einsteigt. Das zeigt, wichtig ein früher Einstieg tatsächlich ist.
Alles zusammen bestätigt Finanztest also die aktuelle Meinung, dass Studenten sich so früh wie möglich absichern sollten. Ein unverbindliches Angebot lässt sich unter anderem hier anfordern.